Rechberger Rose trocken

Aus drei Rebsorten – zu einem perfekten Moment
Rechberger Rosé Cuvée trocken 2024 – Bio-Weingut Gromann (0,75 l)
Erleben Sie frische Lebensfreude im Glas – der 2024 Rosé Cuvée ist ein fein abgestimmter Bio-Wein, der mit seiner lebendigen Farbe und fruchtigen Aromatik überzeugt. In der Nase präsentieren sich verführerische Noten von Himbeere und Erdbeere, begleitet von feinen floralen Nuancen und einer eleganten Frische. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig, ausgewogen und mit einem filigranen, trocken auslaufenden Finish.
Die Cuvée aus Merlot, Spätburgunder und Syrah verbindet das Beste dieser Rebsorten: Merlot bringt Fülle und weiche Frucht, Spätburgunder sorgt für Eleganz und Frische, während Syrah Würze und Tiefe beisteuert. In der Welt des Weins beschreibt „Cuvée“ die Kunst des Verschnitts – das harmonische Zusammenführen verschiedener Rebsorten zu einem ausgewogenen, charakterstarken Wein.
Perfekt gekühlt serviert, eignet sich dieser Rosé ideal als Aperitif oder als eleganter Begleiter zu leichten Speisen, hellem Fleisch oder mediterranen Gerichten.
Ein Bio-Wein mit Klasse, der unkomplizierten Genuss verspricht – und zugleich Handwerk, Naturverbundenheit und die Handschrift des Winzers spürbar macht.
Zusätzliche Informationen
| Rebsorte | Cuvée aus Merlot, Spätburgunder und Syrah |
|---|---|
| Alkoholgehalt | 11% Vol. |
| Inhalt | 0,75L |
| Pfand | Pfandfrei |
Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Rezension abgeben.
Wollt ihr noch mehr wissen?
Wie entsteht dieser Cuvée?
Die Entstehung des Rechberger Rosé Cuvée trocken 2024 ist das Ergebnis von Erfahrung, Feingefühl und jahrelanger Weinbaukunst. Jede der drei Rebsorten – Merlot, Spätburgunder und Syrah – wird gezielt an einem Standort gepflanzt, der perfekt zu ihren individuellen Ansprüchen passt. Nur so kann jede Rebe ihre typischen Aromen und ihren unverwechselbaren Charakter voll entfalten.
Nach der Lese werden die Trauben sortenrein geerntet und einzeln vinifiziert, damit die Besonderheiten jeder Rebsorte erhalten bleiben. Merlot bringt Fülle und Frucht, Spätburgunder verleiht Eleganz und Frische, Syrah sorgt für Würze und Tiefe.
Erst nach der Gärung beginnt die wahre Kunst des Winzers: Mit viel Erfahrung, sensorischem Feingespür und einem sicheren Händchen entscheidet er, in welchem Verhältnis die einzelnen Weine miteinander vermählt werden. Schon kleinste Änderungen können den Charakter des Weins verändern – hier zählt jedes Detail.
So entsteht eine harmonische Cuvée, die Frucht, Struktur und Frische in vollendeter Balance vereint – ein Wein, der zeigt, wie viel Handwerk, Wissen und Leidenschaft in jedem Tropfen stecken.





Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen